
Peter Paul Kainrath ©Tiberio Sorvillo
Ausbildung
1975–1986 C. Monteverdi Music Conservatory, Bolzano (Italien): Konzertfach Klavier
1986–1989 Konservatorium Prayner für Musik und dramatische Kunst, Wien: Konzertfach Klavier - postgraduate
1989–1992 P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium, Moskau (Russland): Konzertfach Klavier - postgraduate
Tätigkeiten (Auswahl)
1980–2001 Konzertpianist (über 300 Konzerte)
1982–1999 Wochenmagazin FF - RAI Sender Bozen (Italien): Journalist
1992–2015 C. Monteverdi Music Conservatory, Bolzano (Italien): Professor für Klavier
2000–201? Internationale Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni (Italien): künstlerischer Berater, künstlerische Leiter (ab 2007)
2001–2013 Festival Klangspuren Schwaz: künstlerische Leitung
2001–20?? Festival of Contemporary Culture TRANSART, Appiano (Italien): Gründer, künstlerische Leiter
2015–heute (?) World Federation of International Music Competitions, Genf (Schweiz): Mitglied des Boards
2021–heute Erste Bank Kompositionspreis - Erste Bank der österreichischen Sparkassen: Jurymitglied
Literatur
mica-Archiv: Peter Paul Kainrath
2020 Woels, Michael Franz: "Wir sind das Kompetenzensemble für das Neue in der Musik der letzten hundert Jahre" – PETER PAUL KAINRATH (INTENDANT KLANGFORUM WIEN) IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.
2025 Erste Bank Kompositionspreis 2025 für Pierluigi Billone. In: mica-Musikmagazin.
Quellen/Links
[Lebenslauf - 20170817_CV-Peter-Paul-Kainrath_VS]: Peter Paul Kainrath
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 4. 2. 2025): Biografie Peter Paul Kainrath. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/57048 (Abrufdatum: 22. 2. 2025).